Der grösste Teil des Glücks, macht nun mal die Gesundheit aus.
Franz Schmidberger

Reflexzonentherapie

Reflexzonentherapie ist eine komplementär-therapeutische Methode, welche die Selbstregulationskräfte des Menschen und seine Grundregulation stärkt und ausgleicht. Grundlage der Reflexzonentherapie ist die Vorstellung, dass sich der Körper in seiner Gesamtheit jeweils in einzelnen Körperteilen spiegelt. Reflexzonen finden sich an Füssen, Händen, Kopf, Ohren und am ganzen Körper. Die Behandlung der Reflexzonen am Fuss, die Fussreflexzonen Massage bzw. Therapie erfreut sich besonderer Beliebtheit. Ihr wird eine ganzheitliche Wirkung nachgesagt.

Die Grundlagen der Reflexzonenmassage gehen auf die Erkenntnisse des englischen Neurologen Sir Henry Head (1861-1940) zurück. Er entdeckte 1893, dass innere Organe über Nervenbahnen mit bestimmten Hautarealen in enger Verbindung stehen. Head fand heraus, dass erkrankte Organe in bestimmten Regionen der Haut schmerzhafte Veränderungen hervorrufen können.

Die Reflexzonentherapie macht sich die Verbindungen zwischen inneren Organen und Hautzonen zu Nutze: Mit speziellen Grifftechniken werden die betroffenen Reflexzonen gezielt behandelt, um dadurch die korrespondierenden Körperregionen und Körperfunktionen positiv zu beeinflussen und die Selbstheilungskräfte des Körpers anzuregen.  
Quellen: www.svrt.ch und www.emr.ch

Die Organisation der Arbeitswelt Komplementär Therapie anerkennt die Methode Reflexzonentherapie seit 2016. Die Ausbildung zur KomplementärTherapeutin Reflexzonen kann mit der eidgenössisch anerkannten HF (höhere Fachprüfung) abgeschlossen werden.

Das Schweizer Fernsehen SRF hat zum Thema Reflexzonentherapie und Fussreflexzonenmassage einen spannenden Beitrag verfasst.

Die Methoden der Reflexzonentherapie sind äusserst vielfältig und werden auf die individuellen Bedürfnisse der Klient:innen und ihrer Beschwerden abgestimmt.

  • Fussreflexzonen Massage
  • Reflexzonen Hand & Schädel
  • Reflexzonen Gesicht
  • Körperreflexzonen Bindegewebsmassage
  • Reflektorische Lymphbehandlung
  • Ohrakupressur - Ohrreflexzonen
  • Ohrakupunktur (ohne Nadeln – mit Kügeli)
  • Reflexzonen Nerven
  • Fussreflexzonen Thai
  • Körperreflexzonen Tibet
  • Fussreflexzonen Massage TCM
  • Narbenentstörung am ganzen Körper
  • Ernährung