Der grösste Teil des Glücks, macht nun mal die Gesundheit aus.
Franz Schmidberger

Reflexzonentherapie & Faszientherapie

Die von den Krankenkassen anerkannte Reflexzonentherapie ist eine komplementär-therapeutische und ganzheitliche Methode, welche die Selbstregulationskräfte des Menschen positiv stärkt und ausgleicht. 

Die Reflexzonentherapie macht sich die Verbindungen zwischen inneren Organen und Hautzonen zu Nutze. Die gezielte Behandlung mit speziellen Grifftechniken regt die Durchblutung von Organen und Körperfunktionen an. Dadurch werden die Körperfunktionen positiv beeinflusst und verbessert.

Mit der Reflexzonentherapie wird die Genesung und Rehabilitation erfolgreich unterstützt. Weiter wird sie von Klient:innen auch gerne als gesundheitsfördernde Massnahme zur Prävention genutzt. 

Die Reflexzonentherapie fördert eine ganzheitliche Wirkung für das allgemeine Wohlbefinden von Körper, Geist und Seele.

Geschichte der Reflexzonentherapie
Die Grundlagen der Reflexzonentherapie gehen auf die Erkenntnisse des englischen Neurologen Sir Henry Head (1861-1940) zurück. Er entdeckte 1893, dass innere Organe über Nervenbahnen mit bestimmten Hautarealen in enger Verbindung stehen. Head fand heraus, dass erkrankte Organe in bestimmten Regionen der Haut schmerzhafte Veränderungen hervorrufen können.

Die Methoden der Reflexzonentherapie sind äusserst vielfältig und werden auf die individuellen Bedürfnisse der Klient:innen und ihrer Beschwerden abgestimmt. 

  • Fussreflexzonen
  • Reflexzonen Hand & Schädel
  • Reflexzonen Gesicht
  • Körperreflexzonen Bindegewebsmassage
  • Neurolymphatische Reflexpunkte nach Chapman
  • Reflektorische Lymphbehandlung
  • Ohrakupressur - Ohrreflexzonen
  • Ohrakupunktur (ohne Nadeln – mit Kügeli)
  • Reflexzonen Nerven
  • Fussreflexzonen Thai
  • Körperreflexzonen Tibet
  • Fussreflexzonen TCM
  • Narbenentstörung am ganzen Körper
  • Ernährung

Faszientherapie / Myofascial Therapie

Vielen Symptomen in der täglichen Praxis ist durch oberflächliche Massagen, herkömmliche Gymnastik oder rein neuro-muskuläre Ansätze nicht beizukommen. Die Ursachen liegen oft in bindegewebigen Verhärtungen und Restriktionen, die durch gezielte Tiefengewebe-Techniken gelöst werden können.

Mit der Faszientherapie / Myofascial Therapie werden die dreidimensionalen, unseren Körper durchwebenden Fasziensysteme gezielt und differenziert behandelt. Die Beweglichkeit und Verschiebbarkeit des Bindegewebes wird verbessert, Gelenke werden entlastet, blockierte Gelenke lösen sich, stereotype Bewegungsmuster werden unterbrochen.